INDIVIDUELL - Dr.-Ing. Frank Gillmeister | Unternehmensberatung ▪ PROZESSE - MENSCHEN - QUALITÄT ▪ Beratung für Menschen und Organisationen

Dr.-Ing. Frank Gillmeister
Unternehmensberatung
Direkt zum Seiteninhalt
INDIVIDUELLER Beratungsansatz
mit Blick auf die unternehmensspezifischen Herausforderungen
Dr.-Ing. Frank Gillmeister | Unternehmensberatung - Beratung für Menschen und Organisationen
SPEZIFISCH
GESAMTSITUATION INDIVIDUELL BETRACHTEN
Herausforderungen in für Unternehmen sind geprägt durch das spezifische Umfeld und die individuellen Rahmenbedingungen. Je besser Lösungen und Maßnahmen zu den spezifischen Herausforderungen passen, desto höher ist die Chance auf Akzeptanz und langfristige Wirksamkeit.
UMFASSEND
THEMEN AUF DEN GRUND GEHEN
Es reicht nicht, "an der Oberfläche zu kratzen". Wesentliche Problemstellungen und Herausforderungen müssen im Detail ermittelt und durchdrungen werden. Essenziell sind Gespräche mit Beteiligten, Wissenden und "Interessierten". Alle erforderlichen Fragen - zur Klärung von Randbedingungen, Zielen, Risiken, Vorschlägen, Bedenken, etc. - müssen gestellt werden. Ein umfassender Ansatz - in meinen Worten: eine "Lizenz zum Fragenstellen".
DER WERT DER FRAGEN
FRAGEN SIND HILFREICHE WERKZEUGE
Fragen können viel mehr auslösen, als nur die Rückmeldung von Informationen. Fragen können auch motivieren und inspirieren und MENSCHEN in gemeinschaftliche Veränderungsprozesse emotional einbinden.

Strukturiertes Fragen, aufmerksames und aktives Zuhören, echtes Interesse und ein vertrauensvoller Umgang mit den gewonnenen Informationen sind ein wichtige Schlüssel zu nachhaltig wirksamen Entwicklungsschritten. Ob in Workshops, in Interviews oder im Rahmen "normaler" Besprechungen - Fragen helfen, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Die Klärung der Notwendigkeit von Veränderungen - das "Warum?" - gehört dazu.
AUGENMASS UND EMPATHIE
ES KOMMT AUF VERTRAUEN AN
Wie weitgehend und wertvoll die Informationen sind, die Fragende erhalten, hängt wesentlich davon ab, wie viel Vertrauen ihnen die Befragten entgegenbringen - zum Beispiel das Vertrauen auf einen angemessenen, professionellen Umgang mit den Antworten und dass aus den geteilten Informationen keine persönlichen Nachteile erwachsen.

Kommunikation mit Augenmaß und Empathie sind zentrale Schlüsselfaktoren des individuellen Beratungsansatzes.
Zurück zum Seiteninhalt